Start des 24h-Pflege-Blogs

Intro zum Pflege-Blog Harald KretzschmarNach langem Anlauf, habe ich mich entschlossen, endlich meinen eigenen Blog ins Leben zu rufen. Denn schon sehr oft sind mir in der Praxis Themen aufgefallen, die meine Website - caremaid.net - nicht oder nicht so umfänglich behandelt. Ständige Änderungen bzw. Ergänzungen in den Artikeln schienen mir aber auch nicht der richtige Weg zu sein, schon allein aus Gründen der Suchmaschinen Auffindbarkeit. Aber das ist ein anderes Thema. "Thema" ist aber ein gutes Stichwort. Welche Themen möchte ich in meinem Blog angehen?

In erster Linie geht es natürlich auch hier um das Thema 24-Stunden-Betreuung zu Hause. Wobei, dieser Begriff ja grundsätzlich schwierig ist, denn selbstverständlich gibt es keine 24-Stundenbetreuung, die durch eine Person geleistet werden kann. Der Begriff hat sich aus der Praxis der letzten Jahrzehnte so entwickelt und ist somit auch im Internet der prägende Begriff für alles, was an Betreuung und Pflege-Hilfsarbeiten primär durch osteuropäische Kräfte geleistet wird. Die Beschäftigung von entsprechenden Haushalts- und Pflegehilfen ist zum Erfolgsmodell geworden. Denn so sehr sich die Angehörigen von pflegebedürftigen Personen auch anstrengen, allein kriegt man die Pflege und Betreuung zu Hause oft nicht hin. Vor der Alternative, die kranke Mutter oder den dementen Opa ins Pflegeheim zu geben, schrecken doch viele verständlicherweise zurück. Gut so, wie ich finde!

Wenn man sich aber entschließt, eine Pflegehilfe oder Haushaltshilfe zu Hause zu beschäftigen, hat man erstmal ganz ganz viele Fragen. Das Internet beantwortet sicher einiges, was an Fragen aufkommt, aber auch nicht alles. Meistens gelangen die Suchenden und Fragenden ziemlich schnell an eine Vermittlungs-Agentur, denn dieser Markt wird - vom Schwarzmarkt mal abgesehen - von Vermittlungs-Agenturen dominiert. Ich bezweifele, dass man dort immer die optimalen Lösungen bekommt. Das möchte ich aber hier nicht vertiefen.Ich möchte auch kein "Agentur-Bashing" betreiben, denn die Agenturen machen meist einen ausgezeichneten Job.

Aus caremaid.net ist der caremaid.net Arbeitgeberservice entstanden und das zugehörige Informationsportal. Dort versuche ich alle Fragen zu beantworten hinsichtlich einer Beschäftigung auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags. Denn Minijobs sind diese Stellen ja in der Regel nicht. Bei einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis wird der private Haushalt zum Arbeitgeber. Und zwar mit allen Pflichten, die sich daraus ergeben. Das schreckt viele ab und zudem wird diese Möglichkeit der Anstellung von vielen im Netz als "quasi nicht möglich" dargestellt. Wir haben uns damit beschäftigt und bieten zahlreiche Lösungen zur Anstellung von Pflegehilfen im Privat-Haushalt an.

Mit meinen Blog-Beiträgen möchte ich von zeit zu Zeit Fragen und Themen behandeln, von denen ich denke, dass es eine größere Gruppe interessieren könnte. In meinem ersten Blog-Beitrag - von diesem Einführungs-Beitrag abgesehen - geht es um das zuvor angeschnittene Thema "24h-Pflegehilfe selber anstellen – warum selbst organisierte Betreuung doch möglich ist!". Weitere Themen, die ich auf dem Zettel habe: "Die richtige Bezahlung für eine Pflegehilfe", "Schwarzarbeit in der Pflege und Betreuung" und "Wechsel von der Agentur zum privaten Arbeitgeber". Gerne werde ich mich auch Neuerungen bei caremaid widmen.

Das schöne an einem Blog ist aber auch, dass er interaktiv ist. Somit gebe ich die Frage auch gerne weiter: Welche Themen interessieren Sie? Und damit möchte ich auch gleich einen Aufruf an Kollegen starten. Denn ich bin auch offen für Gast-Beiträge. Sprecht mich gerne an! Vielen Dank im Voraus für's Feedback! Hier, per PN oder E-Mail, Facebook etc...

Viel Vergnügen beim Lesen und gewinnen neuer Einsichten!

Ihr Harald Kretzschmar

2 Gedanken zu „Start des 24h-Pflege-Blogs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert